Skip to main content
Darüber müssen wir reden!

Darüber müssen wir reden!

By Pfarrei Liebfrauen Trier

Im Westportal der Liebfrauen-Basilika stehen, wie in vielen gotischen Kirchen, die allegorischen Figuren von Ecclesia (Kirche) und Synagoge (Judentum) in der typisch mittelalterlichen Gegenüberstellung einer triumphierenden und einer gescheiterten und blinden Frauengestalt.
In sieben Vortragsveranstaltungen möchte sich die Pfarrei Liebfrauen mit dem beschämenden Erbe dieser beiden Figuren unterschiedlichen Perspektiven auseinanderzusetzen. Dieser Podcast dokumentiert, soweit von den Referent:innen freigegeben, die Vorträge.
Currently playing episode

Dr. Lena Haase: Das "katholische Milieu" Triers im Nationalsozialismus

Darüber müssen wir reden!Feb 27, 2024

00:00
01:18:22
Rabbiner Gérald Rosenfeld: Ecclesia – Synagoge / Erinnerung und Mahnung für unsere Zeit

Rabbiner Gérald Rosenfeld: Ecclesia – Synagoge / Erinnerung und Mahnung für unsere Zeit

In Zeiten, in denen eine Mehrheit der Bevölkerung nicht lesen und schreiben konnte, spielte die darstellende Kunst eine wichtige Rolle für die Verkündigung. so sind an allen Münstern, Domen und Kathedralen Skulpturen zu finden, die Szenen aus der Bibel und auch Darstellungen zum Verhältnis von Kirche (ecclesia) und Synagoge (synagoga) beinhalten. Seit dem Mittelalter dienen Letztere nur dem Zweck, an hervorgehobener Stelle der Außenfront den Gläubigen nahezubringen, dass die Kirche über die Synagoge triumphiert und die Synagoge von Gott verworfen ist. Der Vortrag wird an besonders eindrücklichen (negativen) Darstellungen die dabei verwendeten Symbole erklären.

Diese Darstellungen sind heute obsolet, die Kirchen haben sie allesamt als judenfeindlich bezeichnet. Wie man in Zukunft damit umgehen kann, wird zur Zeit kontrovers diskutiert. Manche fordern, sie zu beseitigen, andere wollen Erklärungen anbringen, die den Kontext erläutern. Im Vortrag wird diese Problematik angesprochen.

Es gibt heute einige wenige künstlerische Darstellungen, die sich um eine positive Begegnung von ecclesia und synagoga bemühen. Beispiele dafür werden im letzten Teil zur Sprache kommen.

Gérald Rosenfeld wurde 1947 in Straßburg geboren. Zu Beginn seiner beruflichen Tätigkeit war er als Jugendseelsorger und Religionslehrer in Metz tätig, anschließend 13 Jahre als Oberkantor, Seelsorger und Religionslehrer in Mannheim, Karlsruhe, Pforzheim und Heidelberg. Zurück in Frankreich wurde er Regional-Militärrabbiner mit Dienstsitz in Metz. Er ist Mitglied des wissenschaftlichen Beirates des Emil-Frank-Institutes in Wittllich, ist Chevalier dans l’Ordre des Palmes académiques und Chevalier de l’Ordre national du Mérite. 2007 wurde er mit der Friedrich-Schlomo-Rülf-Medaille ausgezeichnet.

Mar 19, 202454:02
Dr. Lena Haase: Das "katholische Milieu" Triers im Nationalsozialismus

Dr. Lena Haase: Das "katholische Milieu" Triers im Nationalsozialismus

In der Geschichtswissenschaft wurde und wird häufig – besonders mit Blick auf die NS-Zeit – die Besonderheit des „katholischen Milieus“ betont. Der Vortrag beleuchtet dieses sogenannte „katholische Milieu“ Triers während der nationalsozialistischen Herrschaft und betrachtet dabei einerseits die Positionierung von Amtskirche und Gläubigen gegenüber dem NS-Regime sowie andererseits die Verfolgungspraxis gegenüber KatholikInnen und Institutionen der Kirche sowie ihrer Mitglieder. Hinterfragt wird dabei nicht nur die Tragfähigkeit des von Lepsius geprägten Milieu-Konzeptes mit Blick auf die Trierer Verhältnisse. Zwei weitere regionale Besonderheiten werden schließlich in den Blick genommen. Dies betrifft erstens die Tatsache des zwischen 1920 und 1935 geteilten Bistums Trier hinsichtlich der kirchenpolitischen Agitation von Parteigliederungen und Verfolgungsorganisationen vor Ort. Zweitens ist schließlich auch die Positionierung des Trierer Bischofs Franz Rudolf Bornewasser bis zur Rückgliederung des Saargebietes im Januar 1935 sowie auch darüber hinaus in die Betrachtung einzuschließen.


Die Historikerin Lena Haase ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Forschungs- und Dokumentationsstelle SEAL an der Universität Trier. Dort ist sie beauftragt mit der Durchführung des Projektes zur sexuellem Missbrauch von Minderjährigen sowie hilfs- und schutzbedürftigen erwachsenen Personen durch Kleriker und Laien im Verantwortungsbereich der Diözese Trier zwischen 1946 und 2021. Promoviert wurde sie 2022 mit einer Arbeit zur Strafverfolgungspraxis im Nationalsozialismus. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der Polizeigeschichte, der Geschichte des Nationalsozialismus und seiner Nachgeschichte in der Bundesrepublik sowie der Gewaltgeschichte und der Geschichte sexualisierter Gewalt.

Feb 27, 202401:18:22
Prof. Dr. Lukas Clemens: Jüdisches Leben im mittelalterlichen Trier

Prof. Dr. Lukas Clemens: Jüdisches Leben im mittelalterlichen Trier

Der Vortrag stellt vor dem Hintergrund der chronikalischen und urkundlichen, aber auch der archäologischen sowie bauhistorischen Überlieferung jüdischen Lebens die wechselvollen Beziehungen zwischen jüdischer und christlicher Gemeinde in der Kathedralstadt an der Mosel vor. Dabei geraten insbesondere die hebräischen und lateinischen Zeugnisse zu den Judenverfolgungen im Zusammenhang mit dem Ersten Kreuzzug 1096, aber auch die Topographie von Judenviertel und jüdischem Friedhof in den Blick.


Prof. Dr. Lukas Clemens / seit 2004 Professor für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Universität Trier / Studium der Geschichte und Germanistik an der Universität Trier / 1991 Promotion zum Dr. phil. in Geschichte mit einer Arbeit über „Trier – Eine Weinstadt im Mittelalter“; 2000 Habilitation im Fach Mittelalterliche Geschichte an der Universität Mainz mit der Arbeit „Tempore Romanorum constructa Zur Nutzung und Wahrnehmung antiker Überreste nördlich der Alpen während des Mittelalters“; von 1993 bis 2004 Kustos am Rheinischen Landesmuseum Trier für die Referate Mittelalterarchäologie und Stadtarchäologie / Forschungsschwerpunkte Sozial- und Wirtschafts- bzw. Technikgeschichte des Mittelalters sowie Mittelalterarchäologie / Direktor des „Arye Maimon-Instituts zur Erforschung der Geschichte der Juden“ / Sprecher des Forschungsclusters der Universitäten Trier und Mainz „Gesellschaftliche Abhängigkeiten u. soziale Netzwerke“ / Vorsitzender der der „Gesellschaft für nützliche Forschungen zu Trier“ und korrespondierendes Mitglied der „Section Historique de l’Institut Grand-Ducal de Luxembourg“ sowie der „Académie nationale de Metz“.

Jan 23, 202401:05:26
Deborah Frank, Thomas Kupczik: Aktueller Antisemitismus

Deborah Frank, Thomas Kupczik: Aktueller Antisemitismus

Antisemitismus wird häufig als Fremdenfeindlichkeit oder religiöses Vorurteil gegenüber Jüdinnen und Juden verstanden. Antisemitismus erschöpft sich allerdings nicht in der stereotypen Wahrnehmung und Abwertung von Jüdinnen und Juden. Vielmehr handelt es sich bei Antisemitismus um eine bestimmte Form der antimodernen Weltdeutung. Als den „natürlichen“ Nationen gegenüberstehendes “bösartiges” Kollektiv werden Jüdinnen und Juden in dieser Weltdeutung als „Strippenzieher“ verstanden, die den vermeintlich homogenen Gemeinschaften moderne Verhältnisse aufzwingen würden, um diese zu „zersetzen“. In der Corona-Pandemie zeigte sich, wie sich dieses gefährliche antisemitische Gedankengut mit Verschwörungsmythen vermischte und eine Bühne fand. Das darf einer freiheitlich-demokratischen Gesellschaft nicht egal sein. Antisemitismus bedroht zuerst Jüdinnen und Juden. Aber er geht uns alle an, denn er tritt die demokratischen Werte mit Füßen. Der Vortrag zeigt die verschiedenen Formen modernen Antisemitismus anhand von Beispielen vor allem aus der Region Trier auf.


Deborah Frank ist Mitglied in der jüdischen Kultusgemeinde Trier und aktiv in der Jüdischen Student*innengruppe Trier. Sie ist Mitinitiator der Kampagne „Gemeinsam gegen Antisemitismus“.

Thomas Kupczik ist Vorsitzender des Vereins „Für ein Buntes Trier – gemeinsam gegen Rechts e.V.“ und Pastoralreferent beim Bistum Trier, u.a. mit dem Schwerpunktthema „Interreligiöse Zusammenarbeit“. Er ist Mitinitiator der Kampagne „Gemeinsam gegen Antisemitismus“, die vom Verein Für ein Buntes Trier, der jüdischen Student*innen Gruppe Trier, der Initiative Interdisziplinäre Antisemitismusforschung der Universität Trier und dem Pastoralen Raum Trier vorbereitet wurde.

Dec 19, 202301:32:32
Dr. Dennis Halft OP: „Synagoge und Ecclesia in unserer Zeit“ – Jüdisch-katholische Begegnung seit dem II. Vaticanum

Dr. Dennis Halft OP: „Synagoge und Ecclesia in unserer Zeit“ – Jüdisch-katholische Begegnung seit dem II. Vaticanum

Seit dem 7. Oktober steht die Welt Kopf. Nicht nur, dass Krieg im Nahen Osten herrscht, auch das Zusammenleben zwischen Menschen verschiedener Religionen und Kulturen in Deutschland und Europa ist betroffen. Antisemitische, muslimfeindliche und extremistische Tendenzen brechen sich Bahn. Menschen, die sich jahrelang in der interreligiösen Begegnung engagiert haben, sind verunsichert, enttäuscht, aufgewühlt. Wo stehen wir im Dialog, speziell im jüdisch-katholischen, auf welche Fundamente können wir (noch) bauen und welche Potenziale gibt es, um Konflikte durch interreligiöse Zusammenarbeit zu entschärfen? Ausgehend von der Dialoggeschichte zwischen Juden*Jüdinnen und Christ*innen seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil (1962-1965) exploriert der Vortrag Perspektiven für ein friedliches Miteinander auf Augenhöhe.


Dr. Dennis Halft ist Islamwissenschaftler, kath. Theologe und Dominikaner. Seit 2020 lehrt er an der Theologischen Fakultät Trier. Dort verantwortet er den neuen Masterstudiengang „Interreligiöse Studien: Judentum, Christentum, Islam“ (www.t1p.de/interreligioesestudien). Zugleich leitet er ehrenamtlich das Emil-Frank-Institut für jüdisches Leben in der Region Mosel-Eifel-Hunsrück. Er hat viele Jahre im Nahen Osten, darunter Ägypten, Iran, Israel/Palästinensische Gebiete und Syrien, gelebt und geforscht. Vor seinem Ruf nach Trier auf den Lehrstuhl für Abrahamitische Religionen mit Schwerpunkt Islam und interreligiöser Dialog war er als Martin Buber Fellow an der Hebräischen Universität in Jerusalem tätig.

Nov 28, 202301:21:42
Dr. Christiane Hennen: Die "Wittenberger Sau" - ein mittelalterliches Kunstwerk als Projektionsfläche

Dr. Christiane Hennen: Die "Wittenberger Sau" - ein mittelalterliches Kunstwerk als Projektionsfläche

Die „Wittenberger Sau“ entstand um 1290 als Teil eines Figurenprogramms am Außenbau der Marienkirche. 1543 bezog sich Martin Luther auf das Kunstwerk. 1570 wurde die drastische Darstellung von Juden, die an einem Schwein hantieren, benutzt, um damals aktuelle politische Ziele zu verstärken. Die Nationalsozialisten beriefen sich auf Luther, um ihren Antisemitismus zu untermauern. 1983/88 integrierten Wittenberger Christen die Skulptur in ein Mahnmal, das an die Opfer des Holocaust erinnert. Ein heftiger Streit entbrannte im Kontext des Reformationsjubiläums 2017; die Entfernung der Skulptur von der Fassade der Pfarrkirche wurde gefordert.

Die Debatte belastete die Stadtkirchengemeinde Wittenberg sehr. Inzwischen sucht sie nach Wegen, neue Perspektiven auf das Mahnmal zu eröffnen und die Präsenz der „Sau“ im öffentlichen Raum als Auftrag für Bildungsangebote gegen Hass und Ausgrenzung anzunehmen.


Dr. Insa Christiane Hennen hat an der Universität Trier Kunstgeschichte, Germanistik, Philosophie und Italianistik studiert, u.a. bei Prof. Dr. Alexander Perrig und Dr. Franz Ronig. Seit 1993 lebt sie in Wittenberg. Schwerpunkte ihrer Arbeit sind die kulturellen Wirkungen der Reformation, insbesondere auf die Stadt Wittenberg. Zahlreiche Forschungsprojekte, an denen sie beteiligt war und ist, sind denkmalpflegerischen Fragestellungen gewidmet. 

Dr. Insa Christiane ​Hennen ist Vorsitzende des Fördervereins Hofgestüt Bleesern e.V., gehörte dem Gemeindekirchenrat der Stadtkirchengemeinde Wittenberg an wie auch dem Wittenberger Stadtrat. Sie ist Mitglied der Monitoringgruppe von ICOMOS Deutschland und der Kommission für die Kunstgeschichte Mitteldeutschlands der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig.

Oct 24, 202301:05:04