Skip to main content
UNBESCHWERT NACHHALTIG

UNBESCHWERT NACHHALTIG

By Barbara Gobeli

UNBESCHWERT NACHHALTIG ist dein Schweizer Podcast für fundiertes Wissen, praktische Tipps und spannende Expert*innen-Interviews rund um Nachhaltigkeit, Minimalismus und ein bewusstes Leben. Komm mit auf diese Reise und lerne, welche unbeschwerten kleinen Schritte du unternehmen kannst, um dein Leben einfacher, bewusster und umweltfreundlicher zu gestalten!
Available on
Apple Podcasts Logo
Google Podcasts Logo
Overcast Logo
Pocket Casts Logo
RadioPublic Logo
Spotify Logo
Currently playing episode

84. Minimalismus, Veganismus, Nachhaltigkeit: reine Selbstoptimierung?

UNBESCHWERT NACHHALTIGAug 05, 2022

00:00
17:25
100. Das grosse 1x1 für deinen nachhaltigen Alltag
Jun 23, 202318:26
99. Klimaberichterstattung: Katastrophe oder Green Future – wo wollen wir hin?
Jun 09, 202316:19
98. Nachhaltigkeit und Gesundheit – warum uns Umweltschutz alle betrifft
May 26, 202319:31
97. Mediale Wirksamkeit vs. Klimawirksamkeit – Learnings & eine Ankündigung
May 12, 202316:19
96. Sustainable wedding – wir sagen «Ja» zu einer nachhaltigen Hochzeit
Apr 28, 202318:45
95. Dinge machen Arbeit – im Spannungsfeld zwischen Minimalismus und Nachhaltigkeit
Apr 14, 202309:52
94. Zwischen Verständnis und Verantwortung – wie tolerant dürfen wir noch sein?
Mar 31, 202315:12
93. 10 Dinge, die ich nicht mehr kaufe, seit ich nachhaltiger lebe
Mar 17, 202314:47
92. nachhaltig Wirtschaften – was tun eigentlich Unternehmen?
Mar 03, 202326:00
91. soziale Nachhaltigkeit – Definition, Bedeutung und Kritik
Feb 17, 202319:10
90. Minimalismus und Papierkram – wie viele Ordner braucht es wirklich?
Feb 03, 202328:50
89. UNBESCHWERT NACHHALTIG ist zurück!
Jan 13, 202305:55
88. Mut zur Lücke – UNBESCHWERT NACHHALTIG geht in eine Auszeit
Sep 30, 202217:09
87. Minimalismus und Erinnerungsstücke – wohin mit Teddys, Fotos und Souvenirs?
Sep 16, 202217:10
86. «Wir möchten die Lebensmittelversorgung in die eigenen Hände nehmen» – Interview mit Hannes und Amena der FoodCoop Güter
Sep 02, 202243:13
85. Nachhaltigkeit und Selbstliebe – oder: Klimaschutz durch gesunden Egoismus
Aug 19, 202209:43
84. Minimalismus, Veganismus, Nachhaltigkeit: reine Selbstoptimierung?

84. Minimalismus, Veganismus, Nachhaltigkeit: reine Selbstoptimierung?

Das 21. Jahrhundert wird von Forschenden als «Zeitalter der Selbstoptimierung» beschrieben: In gefühlt allen Lebensbereichen streben wir nach mehr. Folgen der Wunsch nach einem minimalistischen und/oder nachhaltigen Lebensstil ebenfalls diesen Prinzip der Selbstoptimierung? Was sind die Gefahren und Chancen davon?
Diesen Fragen widme ich mich in dieser Folge. Was sind deine Erfahrungen mit diesem Thema? Tritt mit mir in Kontakt! Du findest mich auf Instagram oder auf meiner Webseite – ich freue mich auf deine Nachricht!

Andere Folgen zu diesem Thema
Folge 47: Minimalismus I – Wie "weniger" dein Leben bereichern kann
Folge 48: Minimalismus II – Wo anfangen? Inspiration für deinen Start
Folge 49: Minimalismus III – in 7 Schritten zu mehr Ordnung und Klarheit

Erwähnte Quelle
Bundeszentrale für politische Bildung (2020): Selbstoptimierung
Aug 05, 202217:25
83. Bäume pflanzen – wirksamer Klimaschutz oder effektives Marketing?
Jun 24, 202224:09
82. Kaffee vs. Auto – wie Umweltbelastung gemessen und verglichen werden kann
Jun 10, 202222:32
81. Wirtschaft neu denken – was ein Donut mit Nachhaltigkeit zu tun hat

81. Wirtschaft neu denken – was ein Donut mit Nachhaltigkeit zu tun hat

Erst vor wenigen Jahren hat die Ökonomin Kate Raworth ein neues Wirtschaftmodell vorgestellt, das den Anforderungen unserer heutigen Zeit gerecht werden soll: das Donut-Modell. Ausser seinem Aussehen hat das Modell aber herzlich wenig mit dem Süssgebäck zu tun, viel mehr beschreibt es einen «sicheren und gerechten Ort» für uns Menschen auf diesem Planeten. 

In dieser Folge stelle ich euch das Modell vor, beschreibe, wie es darin um unseren Planeten steht und wie konkret die Umsetzung des Modells ist. 

Hast du zuvor schon mal vom Donut-Modell gehört? Tritt mit mir in Kontakt! Du findest mich auf Instagram oder auf meiner Webseite – ich freue mich auf deine Nachricht!


Andere Folgen zu diesem Thema
Folge 44: Ökologischer Fussabdruck & Overshoot Day – zwei Konzepte einfach erklärt
Folge 65: Cradle to Cradle – die Vision des unendlichen Kreislaufs 

Links zu dieser Folge
Die Website von Kate Raworth mit Visualisierung des Donut-Modells
Die Donuts der Schweiz und der anderen Länder der Welt
Rede von Kate Raworth über die Donut-Ökonomie bei Radbound Reflects (2018)

Die Quellen zu dieser Folge
Gemeinwohl-Ökonomie (o.J.): Die Donut-Ökonomie. Webdokument (letzter Zugriff: 28.04.22)

Raworth, Kate (o.J.): What on Earth is the Doughnut? Webdokument (letzter Zugriff: 28.04.22)

Rede von Kate Raworth über die Donut-Ökonomie bei Radbound Reflects (2018)

University of Leeds (2022): Country Comparisons. Webdokument (Letzter Zugriff: 30.04.22)

Utopia (2021): Donut-Ökonomie: Das steckt hinter dem Konzept. Webdokument (letzter Zugriff: 28.04.22)

May 27, 202221:40
80. Do it yourself – Sinn und Unsinn von selbstgemachten Produkten
May 13, 202227:52
79. «Weniger» als Entscheidung – eine (kritische) Geschichte des Minimalismus
Apr 29, 202215:18
78. «Wir machen noch lange nicht alles perfekt» – Interview mit Pierre Biege, Geschäftsführer von ETREFORT
Apr 15, 202247:17
77. Höher, schneller, weiter – von «Fast Fashion» zu «Ultra Fast Fashion» und darüber hinaus

77. Höher, schneller, weiter – von «Fast Fashion» zu «Ultra Fast Fashion» und darüber hinaus

Du kennst den Begriff «Fast Fashion» bestimmt, er hat sich in den letzten Jahren etabliert. Unsere Mode ist in den letzten Jahrzehnten billiger und  schnelllebiger geworden, ein Wegwerfprodukt. Als wären die Kosten für die Arbeiter*innen in den Fabriken und die Umwelt nicht schon hoch genug, hat sich dieser Trend in den letzten Jahren noch verstärkt: Mit reinen Onlinebrands hat die Modewelt noch an Tempo gewonnen, heute sprechen wir neben «Fast Fashion» sogar schon von «Ultra Fast Fashion» und «Real Time Fashion». 

Wie funktionieren die Marken, die dahinter stecken? Und was sind die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf Mensch und Umwelt? Diesen und weiteren Fragen gehe ich in dieser Folge nach. 

Hast du schon von den Begriffen «Ultra Fast Fashion» und «Real Time Fashion» gehört? Was denkst du dazu? Tritt mit mir in Kontakt! Du findest mich auf Instagram oder auf meiner Webseite – ich freue mich auf deine Nachricht!


Werbepartnerschaft
Link zum Rabattcode für die Schweiz: https://hlfr.sh/HFNACHHALTIG
Link zum Rabattcode für Deutschland & Österreich: https://hlfr.sh/HFNACHHALTIGDE
Mehr zum Nachhaltigkeitsengagement von HelloFresh

Andere Folgen zu diesem Thema
Folge 9: Fast Fashion und die Modeindustrie
Folge 11: Nachhaltige und faire Mode
Folge 57: Nachhaltigkeit und Frauenrechte – Warum Feminismus-Shirts oft alles andere als feministisch sind 

Genannte Dokumentationen
The True Cost (2015) | Shein Exposed (2021)

Quellen zu dieser Folge
Public Eye (2021): Schuften für Shein: Wo die Billigmode der Generation TikTok genäht wird. (letzter Zugriff: 16.03.21)
Quantis (2018): Measuring Fasion. Environmental Impact of the Global Apparel and Footwear Industries Study.
Spiegel (2019): Ultra Fast Fashion: Wo Zara und H&M zu langsam sind. (letzter Zugriff: 16.03.21)
Süddeutsche Zeitung (2021): Fast, Fester, Super Fast Fashion. (letzter Zugriff: 16.03.21)
TextilWirtschaft (2021): Warum Shein die Fast Fashion-Branche so nervös macht. (letzter Zugriff: 16.03.21)
Wissen.de (2022): Real-Time-Fashion: Mode im Sekundentakt. (letzter Zugriff: 16.03.21) 

Apr 01, 202224:09
76. Kinderlos dem Klima zuliebe – was steckt hinter dem Birthstrike?

76. Kinderlos dem Klima zuliebe – was steckt hinter dem Birthstrike?

Mar 18, 202216:36
75. Sind wir zu viele Menschen? – über das Narrativ der Überbevölkerung

75. Sind wir zu viele Menschen? – über das Narrativ der Überbevölkerung

Die Weltbevölkerung ist in den letzten Jahren stark gewachsen – gleichzeitig leben wir schon heute global gesehen deutlich über unseren Verhältnissen. Was ist also dran am Schreckensszenario der «Überbevölkerung», das schon mehrfach gezeichnet wurde? Sind wir irgendwann zu viele Menschen, damit wir uns umweltfreundlich auf unserem Planeten aufhalten können? 

In dieser Folge beschäftige ich mich mit diesen Fragen und gehe insbesondere auf die Problematik hinter dem Narrativ der «Überbevölkerung» ein. 

Was denkst du zum Thema? Tritt mit mir in Kontakt! Du findest mich auf Instagram oder auf meiner Webseite – ich freue mich auf deine Nachricht!


Werbepartnerschaft
Link zum Rabattcode für die Schweiz: https://hlfr.sh/HFNACHHALTIG
Link zum Rabattcode für Deutschland & Österreich: https://hlfr.sh/HFNACHHALTIGDE
Mehr zum Nachhaltigkeitsengagement von HelloFresh


Andere Folgen zu diesem Thema

Folge 44: Ökologischer Fussabdruck & Overshoot Day – zwei Konzepte einfach erklärt 

Folge 53: Den Klimasündern auf der Spur – Oder: Wie verstehen wir Verantwortung? 


Die Quellen zu dieser Folge

Destatis (2021). Treibhausgase: G20 verursachen rund 80 % der globalen CO2-Emissionen (letzter Zugriff: 11.02.2022).

Earth Overshoot Day (2022): Past Earth Overshoot Days (letzter Zugriff: 16.02.2022).

EAT-Lancet Commission (2019). Food, Planet, Health: Summary Report (zuletzt heruntergeladen: 11.02.2022).

Laenderdaten.info (o.J.): Bevölkerungswachstum nach Ländern (letzter Zugriff: 11.02.2022).

OXFAM (2020): Confronting Carbon Inequality (zuletzt heruntergeladen: 11.02.2022).

Statista (2022): Entwicklung der Weltbevölkerungszahl von Christi Geburt bis zum Jahr 2020 (in Milliarden)* (letzter Zugriff: 11.02.2022).

Statista (2022): Prognose zur Entwicklung der Weltbevölkerung von 2010 bis 2100 (in Milliarden)* (letzter Zugriff: 11.02.2022).

UNEP (2021): UNEP Food Waste Index Report 2021 (letzter Download: 13.10.2021).

ZDFinfo (2015): Mythos Überbevölkerung – Don’t Panic. Präsentation von Hans Rosling (letzter Zugriff: 11.02.2022).

Mar 04, 202219:33
74. Bio oder plastikverpackt? – Tipps für eine nachhaltige Ernährung im Alltag

74. Bio oder plastikverpackt? – Tipps für eine nachhaltige Ernährung im Alltag

Ernährung betrifft uns alle jeden Tag und ist auch für das Thema Nachhaltigkeit sehr relevant: Es wird davon ausgegangen, dass die Nahrungsmittelproduktion weltweit für ca. 25 % aller Treibhausgas-Emissionen verantwortlich ist. 

Aber vielleicht stehst du auch manchmal vor dem Regal und fragst dich was jetzt besser ist: Bio oder Plastikverpackung? In dieser Folge teile ich mit dir, welche Nachhaltigkeitsaspekte beim Thema Ernährung beachtet werden sollten und wie du eine möglichst nachhaltige Ernährung ganz konkret in deinen Alltag umsetzen kannst. 

Wo stehst du vor den grössten Herausforderungen bzgl. Nachhaltigkeit und Ernährung? Tritt mit mir in Kontakt! Du findest mich auf Instagram oder auf meiner Webseite – ich freuemich auf deine Nachricht!


Werbepartnerschaft
Link zum Rabattcode für die Schweiz: https://hlfr.sh/HFNACHHALTIG
Link zum Rabattcode für Deutschland & Österreich: https://hlfr.sh/HFNACHHALTIGDE
Mehr zum Nachhaltigkeitsengagement von HelloFresh

Andere Folgen zu diesem Thema

Folge 7: Im Verpackungsdschungel: Glas, Karton oder doch lieber Plastik? 

Folge 21: Ernährung & Umwelt – welche Effekte hat unser Essen auf den Planeten? 

Folgen 22 & 23: "pflanzenbasierte Ernährung ist kein Verzicht" | Interview mit Ernährungsberater Luc Biege – Teil I und Teil II

Folge 33: Omnivor, vegetarisch, vegan – meine Ernährungsgeschichte und Gedanken zu Labels 

Folge 41: Warum braucht es Fleischalternativen? 

Folge 42: "Konsument*innen sollen nicht verzichten müssen" – Interview mit Liz und Pascal von Planted

Folge 62: Foodwaste – Wo Lebensmittelabfälle entstehen und was wir dagegen tun können 

Folge 63: «Die wichtigste Massnahme gegen Foodwaste ist es, hinzuschauen» – Interview mit Foodwaste-Pionier Mirko Buri 

Feb 18, 202223:45
73. Nachhaltigkeit on the go: deine wichtigsten Helferlein für unterwegs
Feb 04, 202221:31
72. Digitaler Minimalismus II – womit willst du dich digital umgeben?
Jan 21, 202212:56
71. Digitaler Minimalismus I – digital aufgeräumt und klar ins neue Jahr
Jan 20, 202226:30
70. Minimalismus im Kopf – mit einem neuen Mindset erfolgreich ins neue Jahr
Dec 17, 202120:01
69. Was sind die Sustainable Development Goals? – 17 Ziele für eine Nachhaltige Entwicklung und die Agenda 2030

69. Was sind die Sustainable Development Goals? – 17 Ziele für eine Nachhaltige Entwicklung und die Agenda 2030

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einer nachhaltigen Entwicklung und Nachhaltigkeit? Was sind genau die Sustainable Development Goals (SDG) und wie sieht deren Umsetzung auf internationaler und nationaler Ebene aus? Diesen und einigen weiteren Fragen widme ich mich in dieser Podcastfolge. Neben dem internationalen Kontext geht es konkret um die Strategie 2030 der Schweiz und du erfährst, bei welchen Themen es noch mehr oder weniger zu tun gibt, um die gesteckten Ziele zu erreichen. 

Kanntest du die SDGs und die Strategie Nachhaltige Entwicklung der Schweiz schon? Tritt mit mir in Kontakt! Du findest mich auf Instagram oder auf meiner Webseite – ich freue mich auf deine Nachricht!


Andere Folgen zu diesem Thema
Folge 2: Was bedeutet Nachhaltigkeit? 

Die Quellen zu dieser Folge
Der Bundesrat (2021): Aktionsplan 2021-2023 zur
Strategie Nachhaltige Entwicklung 2030. PDF. Verfügbar unter: https://www.are.admin.ch/dam/are/de/dokumente/nachhaltige_entwicklung/publikationen/aktionsplan2021-2023.pdf.download.pdf (letzter Zugriff: 19.11.2021)

EDA & UVEK (2018): Die Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung durch die Schweiz: Länderbericht der Schweiz 2018. PDF. Verfügbar unter: https://www.are.admin.ch/dam/are/de/dokumente/nachhaltige_entwicklung/publikationen/landerbericht-der-schweiz-2018.pdf (letzter Zugriff: 19.11.2021)

EDA (2021): 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung. Webdokument. URL: https://www.eda.admin.ch/agenda2030/de/home/agenda-2030/die-17-ziele-fuer-eine-nachhaltige-entwicklung.html (letzter Zugriff: 10.11.21)

UN (2021): The Sustainable Development Goals Report 2021. Webdokument. URL: https://unstats.un.org/sdgs/report/2021/The-Sustainable-Development-Goals-Report-2021.pdf (letzter Zugriff: 11.11.2021)

UN Department of Economic and Social Affairs (2021): The 17 Goals. Webdokument. URL: https://sdgs.un.org/goals (letzter Zugriff: 11.11.2021)

UNICEF (2021): Die globalen Ziele für Nachhaltige Entwicklung. Webdokument. URL: https://www.unicef.de/informieren/ueber-uns/unicef-international/neue-entwicklungsziele/entwicklungsziele-verstaendlich-erklaert (letzter Zugriff: 11.11.2021)

Dec 10, 202118:45
68. Die Klimastrategie der Schweiz – Klimaschutz national und im internationalen Kontext

68. Die Klimastrategie der Schweiz – Klimaschutz national und im internationalen Kontext

Vor wenigen Wochen ging der 26. UNO-Weltklimagipfel in Glasgow zu Ende. Einmal mehr stehen nun die Staaten in der Pflicht, neue ambitionierte Ziele zu formulieren, Massnahmen umzusetzen und so der Klimaerwärmung entgegenzuwirken – das gilt auch für die Schweiz.

In dieser Folge spreche ich darüber, welche lang- und mittelfristige Klimastrategie die Schweiz verfolgt, welche Rolle dies im internationalen System spielt und welche Massnahmen dafür ergriffen werden (müssen). 

Was meinst du zur Strategie, die der Bund verfolgt? Ist sie zu zu wenig ambitioniert oder unrealistisch? Tritt mit mir in Kontakt! Du findest mich auf Instagram oder auf meiner Webseite – ich freue mich auf deine Nachricht!

Links
Footprintrechner des WWF 

Andere Folgen zu diesem Thema 
Folge 28: Klima III – von Rio bis Madrid: die internationalen Klimakonferenzen
Folge 51: Sichere Insel in den Bergen? – Wie uns der Klimawandel in der Schweiz betrifft 

Die Quellen zu dieser Folge
BAFU (2019): Internationale Klimapolitik: Klimakonvention. Webdokument. URL: https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/klima/fachinformationen/klima--internationales/internationale-klimapolitik--klimakonvention.html (letzter Zugriff: 11.11.2021)

BAFU (2021): Ziele der Klimapolitik. Webdokument. URL: https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/klima/fachinformationen/emissionsverminderung.html (letzter Zugriff: 17.11.21)

BAFU (2021): Klima: Internationales. Webdokument. URL: https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/klima/fachinformationen/klima--internationales.html (letzter Zugriff: 17.11.21)

BAFU (2021): Klimaschutz: Bundesrat verabschiedet die langfristige Klimastrategie der Schweiz. Webdokument. URL: https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/dokumentation/medienmitteilungen/anzeige-nsb-unter-medienmitteilungen.msg-id-82140.html (letzter Zugriff: 17.11.21)

BAFU (2021): Massnahmen, die mit dem Nein zum CO2-Gesetz per 1. Januar 2022 auslaufen oder beschränkt werden. Webdokument. URL: https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/klima/recht/totalrevision-co2-gesetz/auslaufende-massnahmen.html (letzter Zugriff: 17.11.21)

BAFU (2021): FAQ Langfristige Klimastrategie der Schweiz. Webdokument. URL: https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/klima/fachinformationen/emissionsverminderung/verminderungsziele/ziel-2050/klimastrategie-2050/faq-klimalangzeitstrategie.html (letzter Zugriff: 17.11.21)

BMU (2021): Klimarahmenkovention. Webdokument. URL: https://www.bmu.de/themen/klimaschutz-anpassung/klimaschutz/internationale-klimapolitik/klimarahmenkonvention (letzter Zugriff: 11.11.2021)

Bundesrat (2021): Aktionsplan 2021-2023 zur Strategie Nachhaltige Entwicklung 2030. PDF. Verfügbar unter: https://www.are.admin.ch/dam/are/de/dokumente/nachhaltige_entwicklung/publikationen/aktionsplan2021-2023.pdf.download.pdf (zuletzt heruntergeladen: 17.11.21)

Bundesrat (2021): Langfristige Klimastrategie der Schweiz. PDF. Verfügbar unter: https://www.newsd.admin.ch/newsd/message/attachments/65874.pdf (zuletzt heruntergeladen: 17.11.21)

Dec 03, 202120:05
67. Nachhaltigkeit, Minimalismus und Zeit – Entschleunigung oder Mehraufwand?
Nov 26, 202115:27
66. Upcycling – aus alt mach neu!
Nov 19, 202113:17
65. Cradle to Cradle – die Vision des unendlichen Kreislaufs

65. Cradle to Cradle – die Vision des unendlichen Kreislaufs

«Cradle to Cradle» bedeutet übersetzt «von der Wiege zur Wiege» und beschreibt ein Kreislaufsystem, das sich an der Natur orientiert: Aus Produkten soll kein Abfall, sondern nutzbare Nähr- und Wertstoffe entstehen. 

In dieser Podcastfolge erfährst du unter anderem...

  • was die Philosophie hinter «Cradle to Cradle» ist 
  • was C2C mit den Begriffen der Ökoeffektivität und Ökoeffizienz zu tun hat
  • welche Kritikpunkte am C2C-Prinzip geäussert werden

Kennst du aus deinem Alltag bereits C2C-Produkte? Tritt mit mir in Kontakt! Du findest mich auf Instagram oder auf meiner Webseite – ich freue mich auf deine Nachricht!


Andere Folgen zu diesem Thema
Folge 10: Greenwashing & Labels


Genannte Links 

Buch "Cradle to Cradle: Einfach intelligent Produzieren" von Michael Braungart und William McDonough 

Film «Changemakers» (2016) zu Braungart auf Youtube


Die Quellen zu dieser Folge

EPEA (2021): Cradle to Crade. Webdokument. URL: https://epea.com/ueber-uns/cradle-to-cradle (letzter Zugriff: 01.11.2021)

EPEA Switzerland (2021): Von der Wiege zur Wiege —
Produktionsprozesse neu denken. Webdokument. URL: https://www.epeaswitzerland.com/cradle-to-cradle/ (letzter Zugriff: 01.11.2021)

Cradle to Cradle NGO (2021). Webdokument. URL: https://c2c.ngo/ (letzter Zugriff: 01.11.2021)

Gunßer, Christoph (2011): Design statt Bewusstsein: Eine Kritik des Cradle-to-Cradle-Prinzips. Webdokument. URL: https://www.db-bauzeitung.de/wissen/energie/kritik-des-cradle-to-cradle-prinzips/ (letzter Zugriff: 01.11.2021)

Pokorny, Clemens (2012): Cradle-to-cradle: Revolutionäre Idee oder fragwürdiger Hype? Webdokument. URL: https://uni.de/redaktion/cradle-to-cradle (letzter Zugriff: 01.11.2021)


Nov 12, 202115:45
64. «Die wichtigste Massnahme gegen Foodwaste ist es, hinzuschauen» – Interview mit Foodwaste-Pionier Mirko Buri
Nov 05, 202135:22
63. Foodwaste – Wo Lebensmittelabfälle entstehen und was wir dagegen tun können

63. Foodwaste – Wo Lebensmittelabfälle entstehen und was wir dagegen tun können

Ein Drittel aller in der Schweiz produzierten Lebensmittel werden irgendwo in der Lieferkette weggeworfen. Foodwaste ist ein Problem, nicht nur auf ethischer und sozialer Ebene, sondern auch in Bezug auf Nachhaltigkeit. Denn diese vermeidbaren Lebensmittelabfälle produzieren eine nicht unwesentliche Menge an Emissionen, die natürlich ebenfalls vermeidbar wären. 

In dieser Folge zeige ich auf, wo Foodwaste entsteht, welchen Umwelteinfluss es hat und was jede*r von uns tun kann, um Foodwaste im Alltag zu vermeiden. 

Was sind deine Strategien, um Lebensmittelabfälle zu vermeiden? Tritt mit mir in Kontakt! Du findest mich auf Instagram oder auf meiner Webseite – ich freue mich auf deine Nachricht!


Andere Folgen zu diesem Thema

Folge 21: Ernährung & Umwelt – Welche Effekte hat unser Essen auf den Planeten? 
Folge 64: «Die wichtigste Massnahme gegen Foodwaste ist es, hinzuschauen» – Interview mit Foodwaste-Pionier Mirko Buri

Genannte Links
Savefood.ch | Öffentliche Kühlschränke: Madame Frigo | App: To Good To Go | Gmüesgarte (Bern) und Ässbar  

Die Quellen zu dieser Folge
BAFU (2021): Lebensmittelabfälle. Webdokument. URL: https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/abfall/abfallwegweiser-a-z/biogene-abfaelle/abfallarten/lebensmittelabfaelle.html (letzter Zugriff: 13.10.2021)

ETH Zürich (2019): Lebensmittelverluste in der Schweiz: Umweltbelastung und Vermeidungspotenzial. Webdokument. Verfügbar unter: https://www.newsd.admin.ch/newsd/message/attachments/58769.pdf (letzter Download: 13.10.2021)

Foodwaste.ch (2021): Food Waste ind er Schweiz. Webdokument. URL: https://foodwaste.ch/was-ist-food-waste/ (letzter Zugriff: 13.10.2021)

UNEP (2021): UNEP Food Waste Index Report 2021. Webdokument. Verfügbar unter: https://wedocs.unep.org/bitstream/handle/20.500.11822/35280/FoodWaste.pdf (letzter Download: 13.10.2021)

Welthungerhilfe (2021): Hunger: Verbreitung, Ursachen & Folgen. Webdokument. URL: https://www.welthungerhilfe.de/hunger/ (letzter Zugriff: 13.10.2021)

Oct 29, 202123:14
62. Kognitive Dissonanz – warum wir noch immer mit dem Flugzeug in die Ferien reisen

62. Kognitive Dissonanz – warum wir noch immer mit dem Flugzeug in die Ferien reisen

Warum fliegen wir noch immer in die Ferien, obwohl wir wissen, dass es nicht gut ist für die Umwelt? Warum essen wir noch immer Fleisch und tragen Fastfashion, obwohl wir um die Produktionsbedingungen und Umwelteffekte wissen? Das psychologische Phänomen dahinter nennt sich «kognitive Dissonanz» und begegnet uns allen in unserem Alltag ständig. 

Interessanterweise sind kognitive Dissonanzen gerade im Bereich der Nachhaltigkeit häufig anzutreffen. In dieser Folge beschäftige ich mich damit, warum dem so ist und wie wir konstruktiv damit umgehen können. 

Wo findest du in deinem Alltag kognitive Dissonanzen? Tritt mit mir in Kontakt! Du findest mich auf Instagram oder auf meiner Webseite – ich freue mich auf deine Nachricht!


Die Quellen zu dieser Folge:
Artelt, Jasmin (2021): Kognitive Dissonanz: Das hat sie mit Nachhaltigkeit zu tun. Webdokument. URL: https://utopia.de/ratgeber/kognitive-dissonanz-das-hat-sie-mit-nachhaltigkeit-zu-tun/ (letzter Zugriff: 24.09.2021).

Carstens, Peter (o.J.): Kognitive Dissonanz: Warum wir uns so leicht selbst betrügen. Artikel in GEO. Webdokument. URL: https://www.geo.de/wissen/gesundheit/18160-rtkl-kognitive-dissonanz-warum-wir-uns-so-leicht-selbst-betruegen (letzter Zugriff: 24.09.2021).

Kempen, Regina et al. (2020): «Nachhaltigkeit? – Das ist mir zu komplex!»: Reduktion von Komplexität zur Unterstützung nachhaltiger Konsumentscheidungen. The inquisitive Mind 02/2020. Webdokument. URL: https://de.in-mind.org/article/nachhaltigkeit-das-ist-mir-zu-komplex-reduktion-von-komplexitaet-zur-unterstuetzung (letzter Zugriff: 24.09.2021).

Oct 22, 202110:30
61. Hochschule, Bund, lokale Initiativen: drei Ebenen für nachhaltiges Engagement – Podcastfolge zum Event anlässlich der ESDW 2021

61. Hochschule, Bund, lokale Initiativen: drei Ebenen für nachhaltiges Engagement – Podcastfolge zum Event anlässlich der ESDW 2021

«What can I do for sustainability?» Unter dieser Frage fand vom 21.-23. September eine Eventreihe im Rahmen der European Sustainable Development Week unter der Organisation der Sustainabilty Week Switzerland (SWS) statt. Die SWS, das Bundesamt für Raumentwicklung ARE und ein*e lokale*r Akteur*in diskutierten gemeinsam mit Studierenden, welche Möglichkeiten des Engagements für Nachhaltigkeit es auf Ebene der Hochschulen, des Bundes und lokal gibt.  

In dieser Folge bereite ich die Inhalte des Events vom 22.09. in Bern auf: Ich gebe einen Überblick über die verschiedenen Akteure, insbesondere über den Aufbau des Hochschulengagements für Nachhaltigkeit und die Rolle des Bundes für eine Nachhaltige Entwicklung. Zudem ziehe ich ein Fazit aus den besprochenen Möglichkeiten des Engagements. 

Wo engagierst du dich für mehr Nachhaltigkeit? Worin hast du dein Herzensthema gefunden? Tritt mit mir in Kontakt! Du findest mich auf Instagram oder auf meiner Webseite – ich freue mich auf deine Nachricht!


Genannte Links
Kontaktformular SWS: https://www.sustainabilityweek.ch/interested/
Website SWS: www.sustainabilityweek.ch
Website BENE: https://www.bene-unibe.ch/


Die Quellen zu dieser Folge
BENE (2021): Über BENE. Webdokument. URL: https://www.bene-unibe.ch/%C3%BCber-bene/ (letzter Zugriff: 06.10.2021)

Bundesamt für Raumentwicklung ARE (2021): Nachhaltige Entwicklung. Webdokument. URL: https://www.are.admin.ch/are/de/home/nachhaltige-entwicklung.html (letzter Zugriff: 06.10.2021)

Sustainability Week Switzerland (2020): Wirkungsbericht 2017-2020. Webdokument. Verfügbar unter: https://www.sustainabilityweek.ch/wp-content/uploads/2021/03/sws_Impact-Report_2017-2020_DE.pdf (letzter Download: 06.10.2021)

VSN (2020): Schweizer Verband Studentischer Organisationen für Nachhaltig- keit (VSN) – Statuten. Webdokument. Verfügbar unter: https://vsn-fdd-fss.ch/wp-content/uploads/2020/11/VSN-FDD-FSS-Statuten-Stand-12.11.2020.pdf (letzter Download: 06.10.2021)

VSN (2021): About us. Webdokument. URL: https://vsn-fdd-fss.ch/about-us/ (letzter Zugriff: 06.10.2021)

Oct 15, 202117:50
60. Verkaufen, verschenken, spenden – wohin mit den aussortierten Dingen?
Oct 08, 202118:00
59. Minimalismus & Beziehung – ein Gespräch über Konsens und Konflikte
Oct 01, 202138:47
58. Nachhaltige Haarpflege – fest, flüssig oder doch ganz ohne?
Sep 24, 202127:59
57. Nachhaltigkeit und Frauenrechte – Warum Feminismus-Shirts oft alles andere als feministisch sind

57. Nachhaltigkeit und Frauenrechte – Warum Feminismus-Shirts oft alles andere als feministisch sind

Kennst du diese Feminismus-Statement-Shirts? Nicht zu Unrecht stehen die Ketten, die solche Produkte verkaufen immer wieder in der Kritik – denn nicht selten arbeiten die Frauen, die genau solche Kleidungsstücke herstellen, unter ausbeuterischen Bedingungen. 

Falls du dich fragst, das denn Nachhaltigkeit und Frauenrechte miteinander zu tun haben:  Leider eine ganze Menge. In dieser Podcastfolge richte ich meinen Fokus auf die Bekleidungsindustrie: 75 bis 80 % der da Beschäftigten sind weiblich, dies entspricht 45-60 Millionen Frauen weltweit. Dies hat zur Folge, dass die Menschenrechtsverletzungen in dieser Branche Frauen besonders stark treffen. Du erfährst in dieser Folge: 

  • Mit welchen Herausforderungen Frauen in der Textilindustrie konfrontiert sind
  • Warum die Modeindustrie besonders anfällig für diese Ausgangslage ist
  • Was du unternehmen kannst, um bei deiner Kleidung auf soziale Nachhaltigkeit zu achten

Was konntest du besonders mitnehmen aus dieser Folge? Tritt mit mir in Kontakt! Du findest mich auf Instagram oder auf meiner Webseite – ich freue mich auf deine Nachricht!

Andere Folgen zu diesem Thema
Folge 9: Fast Fashion und die Modeindustrie
Folge 11: Nachhaltige und faire Mode
Folge 12: Minimalismus im Kleiderschrank
The True Cost (2015). Verfügbar unter https://www.youtube.com/watch?v=nxhCpLzreCw&t=1480s (letzter Zugriff: 26.08.2021)

Die Quellen zu dieser Folge
bleed clothing (2020): #whomademyclothes – Frauen in der Textilindustrie. Webdokument. URL: https://www.bleed-clothing.com/blog/2020/04/24/whomademyclothes-frauen-in-der-textilindustrie/ (letzter Zugriff: 25.08.2021)
FairWear (0.J.): Ending gender-based violence. Webdokument. URL: https://www.fairwear.org/programmes/gender (letzter Zugriff: 25.08.2021)
Fashion Revolution (o.J.): Fakten. Webdokument. URL: https://www.fashionrevolution.ch/fakten (letzter Zugriff: 25.08.2021)
FEMNET e.V. (o.J.): Frauenrechte in Mode: Schattenseiten der weiblichen Industrie. Webdokument. URL: https://www.wilhelm-lorch-stiftung.de/uploads/summerschool/3_freuenrechte_in_mode.pdf (letzter Zugriff: 25.08.2021)
FEMNET e.V. (0.J.): Geschlechterspezifische Gewalt am Arbeitsplatz. Webdokument. URL: https://femnet.de/fuer-frauenrechte/kampagnen/gegen-gewalt-bekleidungsindustrie/hintergrund-gegengewalt.html (letzter Zugriff: 25.08.2021)
FEMNET e.V. (o.J.): Mütter und Kinder in Fabriken. Webdokument. URL: https://femnet.de/fuer-frauenrechte/kampagnen/rechte-fuer-muetter-und-kinder-in-fabriken/hintergrund-materialien-werpasstauf.html (letzter Zugriff: 25.08.2021)
Hinzmann, Berndt (2009): Arbeits- und Menschenrechte in der Textilindustrie. Webdokument. URL: https://www.bpb.de/internationales/weltweit/menschenrechte/38751/textilindustrie?p=all (letzter Zugriff: 25.08.2021)
Verbraucherzentrale (2021): Faire Kleidung: Das bedeuten die Siegel. Webdokument. URL: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/umwelt-haushalt/nachhaltigkeit/faire-kleidung-das-bedeuten-die-siegel-7072 (letzter Zugriff: 26.08.2021)

Sep 17, 202122:04
56. Nachhaltige Nachhaltigkeit – 5 Tipps, wie du deinen Alltag langfristig nachhaltiger gestaltest
Sep 10, 202119:52
55. «Es braucht mehr Transparenz in der Bankenbranche» – Interview mit Anna-Valentina Cenariu von der Alternativen Bank Schweiz (ABS)
Sep 03, 202137:05
54. Schmutziges Geld? – Was Banken mit dem Klimawandel tun haben

54. Schmutziges Geld? – Was Banken mit dem Klimawandel tun haben

Unser Geld hat mehr mit dem Klima zu tun, als wir uns das vielleicht im ersten Moment vorstellen können. Der Schweizer Finanzplatz investiert Milliarden in Firmen und Projekte, die klimaschädigende Treibhausgase verursachen – darüber gesprochen wird jedoch in der Öffentlichkeit nur selten.
Aber wie kommt unser Geld überhaupt in solche Projekte? Wie steht es um den Schweizer Finanzplatz punkto Nachhaltigkeit und was wäre die Alternative? Diese und weitere Fragen beantworte ich in dieser Podcastfolge. 

Was sind deine Gedanken zu diesem Thema? Tritt mit mir in Kontakt! Du findest mich auf Instagram oder auf meiner Webseite – ich freue mich auf deine Nachricht!


Weitere Folgen zu diesem Thema:
Folge 55: «Es braucht mehr Transparenz in der Bankenbranche» – Interview mit Anna-Valentina Cenariu von der  Alternativen Bank Schweiz (ABS)


Die Quellen zu dieser Folge:
BAFU (2015): Kohlenstoffrisiken für den Finanzplatz Schweiz. Webdokument. URL: https://www.newsd.admin.ch/newsd/message/attachments/41526.pdf (letzter Download: 11.08.2021)
Bundesrat (2020): Die Schweiz soll ein führender Standort für nachhaltige Finanzdienstleistungen sein. Medienmitteilung vom 26.06.2020. Webdokument. URL: https://www.admin.ch/gov/de/start/dokumentation/medienmitteilungen.msg-id-79606.html#downloads (letzter Zugriff: 11.08.2021)
Bundesrat (2020): Leitlinien «Sustainable Finance»: Webdokument. URL: https://www.newsd.admin.ch/newsd/message/attachments/61906.pdf (letzter Zugriff: 11.08.2021)
Klima-Allianz Schweiz (2019): Finanzplatz Schweiz: Klimahebel beträgt 20-faches der Inlandemissionen. Webdokument. URL: https://www.klima-allianz.ch/wp-content/uploads/Klimahebel-Finanzplatz-Hochrechnung-1.pdf (zuletzt heruntergeladen: 11.08.2021)
SRF(2017): Schweizer Banken im Test: Nachhaltigkeit geniesst wenig Kredit. Webdokument. URL: https://www.srf.ch/sendungen/kassensturz-espresso/schweizer-banken-im-test-nachhaltigkeit-geniesst-wenig-kredit (letzter Zugriff: 12.08.2021)
SRF (2020): Schmutzige Geschäfte – der Schweizer Finanzplatz und die Klimakrise. Dokumentarfilm. URL: https://www.srf.ch/play/tv/dok/video/schmutzige-geschaefte---der-schweizer-finanzplatz-und-die-klimakrise?urn=urn:srf:video:7398b619-6428-4e80-abb1-982fbc8ff62c (letzter Zugriff: 12.08.2021)
WWF (2021): Nachhaltigkeit im Schweizer Retailbanking: WWF Rating des Schweizer Retailbankings 2020/2021: Webdokument. URL: https://www.wwf.ch/sites/default/files/doc-2021-06/Nachhaltigkeit_im_Schweizer_Retailbanking_FINAL_PAGES.pdf (zuletzt heruntergeladen: 12.08.2021)
WWF (2021): WWF Retailbanking-Rating. Webdokument. URL: https://www.wwf.ch/de/unsere-ziele/wwf-retailbanking-rating (letzter Zugriff: 12.08.2021)

Aug 27, 202120:42
53. Den Klimasündern auf der Spur – oder: Wie verstehen wir Verantwortung?

53. Den Klimasündern auf der Spur – oder: Wie verstehen wir Verantwortung?

Dass grosse Player Hauptverursacher für den grössten Teil unserer Emissionen sind, steht fest. Aber wer sind eigentlich die grössten Klimasünder? Während den Recherchen zu dieser Podcastfolge durfte ich feststellen, dass es schwierig ist, eine Antwort darauf zu finden. Denn damit einher geht die Frage nach der Verantwortung – und diese zu beantworten ist ebenfalls alles andere als einfach. 

Trotzdem kann ich zum Ende dieser Folge ein Fazit ziehen darüber, wo die Politik als erstes Ansetzen muss und welche Handlungsmöglichkeiten das Individuum hat, um einen möglichst grossen Effekt in der Emissionsreduktion zu erzielen. 

Gerne erhalte ich Feedback oder Fragen von dir! Du findest mich auf Instagram oder auf meiner Webseite – ich freue mich auf deine Nachricht!


Die Quellen zu dieser Folge:
Climate Accountability Institute (2019): Carbon Majors: Update of Top Twenty Companies 1965-2017. Pressrelease. Verfügbar unter: http://climateaccountability.org/pdf/CAI%20PressRelease%20Top20%20Oct19.pdf (letzter Download: 06.08.2021)
Europäische Kommission (2019): Country Fact Sheet: Switzerland and Liechtenstein. Webdokument. URL: https://edgar.jrc.ec.europa.eu/country_profile/CHE (letzter Zugriff: 06.08.2021)
Europaparlament (2019): Greenhouse gas emissions by country and sector (infographic). Webdokument. URL: https://www.europarl.europa.eu/news/en/headlines/society/20180301STO98928/greenhouse-gas-emissions-by-country-and-sector-infographic (letzter Zugriff: 06.08.2021)
Heede, Richard (2014): Tracing anthropogenic carbon dioxide and methane emissions to fossil fuel and cement producers, 1854–2010. Climatic Change 122, 229–241. Verfügbar unter: https://doi.org/10.1007/s10584-013-0986-y (letzter Download: 06.08.2021)
Janson, Matthias (2020): 10 Länder verursachen zwei Drittel der Co2-Emissionen. Webdokument. URL: https://de.statista.com/infografik/23383/anteil-der-laender-an-den-weltweiten-co2-emissionen/ (letzter Zugriff: 06.08.2021)
Ritchie, Hannah und Max Roser (2020): Emissions by sector. Webdokument. URL: https://ourworldindata.org/emissions-by-sector#energy-electricity-heat-and-transport-73-2 (letzter Zugriff: 06.08.2021)
The Guardian (2013): Which companies caused global warming? Webdokument. URL: https://www.theguardian.com/environment/interactive/2013/nov/20/which-fossil-fuel-companies-responsible-climate-change-interactive (letzter Zugriff: 06.08.2021)


Aug 20, 202114:58
52. Weltschmerz – ein altes Gefühl mit neuer Aktualität
Aug 13, 202114:13
51. Sichere Insel in den Bergen? – Wie uns der Klimawandel in der Schweiz betrifft

51. Sichere Insel in den Bergen? – Wie uns der Klimawandel in der Schweiz betrifft

Wieder einmal häufen sich die Meldungen von extremen Wetterereignissen rund um den Globus. Und auch die Schweiz blieb dieses Mal nicht verschont: Eine lange Schlechtwetterperiode mit grossen Unwettern liess Flüsse und Seen über die Ufer treten. 

Ist das nun der Klimawandel? Wie betrifft er uns in der Schweiz und mit welchen Ereignissen müssen wir in Zukunft rechnen? Diesen Fragen bin ich für diese Podcastfolge nachgegangen. 

Wie geht es dir mit solchen Meldungen? Und was tust du, um dem Klimawandel entgegenzuwirken? Tritt mit mir in Kontakt! Du findest mich auf Instagram oder auf meiner Webseite – ich freue mich auf deine Nachricht!

Andere Folgen zu diesem Thema:
Folge 26: Klima I – Was ist der Klimawandel?
Folge 27: Klima II – Ist der Klimawandel menschengemacht?
Folge 28: Klima III – Von Rio bis Paris: Die internationalen Klimakonferenzen

Die Quellen zu dieser Folge:
BAFU, MeteoSchweiz, NCCS (2020): Klimawandel in der Schweiz: Indikatoren zu Ursachen, Auswirkungen, Massnahmen. Webdokument. URL: https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/naturgefahren/dossiers/klimaerwarmung-und-bergstuerzen.html#-256002771 (letzter Zugriff: 21.07.2021)
MeteoSchweiz (2021): Klimawandel Schweiz. Websokument. URL: https://www.meteoschweiz.admin.ch/home/klima/klimawandel-schweiz.html (letzter Zugriff: 21.07.2021)
NCCS (2018): Risiken und Chancen des Klimawandels in den Grossräumen der Schweiz. Webdokument. URL: https://www.nccs.admin.ch/nccs/de/home/regionen/grossregionen/risiken_u_chancen.html (letzter Zugriff: 21.07.2021)
NCCS (2020): Beobachtete Klimaentwicklung in der Schweiz. Webdokument. URL: https://www.nccs.admin.ch/nccs/de/home/klimawandel-und-auswirkungen/beobachtete-klimaentwicklung-in-der-schweiz.html (letzter Zugriff: 21.07.2021)
NCCS (2020): Was ist der Klimawandel? Webdokument. URL: https://www.nccs.admin.ch/nccs/de/home/klimawandel-und-auswirkungen/grundlagen-zum-klima/was-ist-der-klimawandel-.html (letzter Zugriff: 21.07.2021)
SRF (2020): Wasserschluss Schweiz in Gefahr. Dokumentarfilm. URL: https://www.srf.ch/play/tv/dok/video/wasserschloss-schweiz-in-gefahr?urn=urn:srf:video:73cffafb-b0a9-4ae7-bada-68cd1a783a57 (letzter Zugriff: 21.07.2021)

Aug 06, 202121:49